Datenschutz
-
Vertraulichkeit
Die von den „Teilnehmerinnen" und "Teilnehmern“ mitgeteilten persönlichen Daten werden vertraulich und gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts behandelt. Die Bundesagentur für Arbeit speichert die von der Nutzerin oder dem Nutzer oder der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer mitgeteilten Daten und verwendet sie gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts. Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet.
Bei jedem Zugriff auf die Plattform werden automatisch folgende nicht personenbezogene / personenbeziehbare Daten vorübergehend gespeichert:
- IP-Adresse Ihres Internet Service Providers
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seite unseres Internetangebotes/Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war
- verwendeter Browser und Betriebssystem
Folgende personenbezogene / personenbeziehbare Daten werden vorübergehend gespeichert:
Pflichtangabe bei der Registrierung:
- Benutzername (frei wählbar)
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Optionale Angaben im Profil:
- Name, Vorname
- Alter
- Status
- Unternehmensgröße
- beruflicher Schwerpunkt
- Profilbild
Login über Facebook
- Daten des öffentlichen Facebook Profils
Die für die Nutzung der Plattform und die Durchführung und Abwicklung von Projekten notwendigen personenbezogenen Daten werden von der Bundesagentur für Arbeit gespeichert und genutzt sowie gegebenenfalls an Dienstleistungspartner, derer sich die Bundesagentur für Arbeit zur Vertragsabwicklung bedient, weitergegeben. Ferner werden Daten für eigene Marketingzwecke (wie beispielsweise die Bewerbung eines weiteren Projektes) sowie zu Forschungszwecken von der Bundesagentur für Arbeit genutzt.
-
Benutzerkonto
Das Benutzerkonto wird nach 18 Monaten automatisch gelöscht, wenn sich die„Teilnehmerin“ oder der "Teilnehmer" in dem Zeitraum nicht mehr auf der Plattform anmeldet.
-
Einbindung der Software von Drittanbietern
Diese Plattform enthält Dienste der Drittanbieter: Facebook, Twitter, Xing und Youtube. Bei den in die Webseite eingebetteten Diensten kann Ihr Browser automatisch mit den Plattformen der Drittanbieter Daten austauschen. Hierbei wird aus technischen Gründen mindestens auch Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Dienst mit übertragen. Für den datenschutzkonformen Umgang der an die Drittanbieter übertragenen Daten können wir keine Gewähr übernehmen. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzbestimmungen. Sie finden diese unter:
-
Namen der Gewinnerinnen und Gewinner
Die besten Ideengeberinnen und Ideengeber werden prämiert. Die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Projekte können durch die Bundesagentur für Arbeit oder einer beauftragten Agentur zu Werbezwecken für diese Innovation Plattform veröffentlicht werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden vertraulich benachrichtigt und können einer Namensveröffentlichung unmittelbar widersprechen.
-
Webseitenstatistik
Für die statistische Besucherauswertung der Webseite wird die Software Piwik eingesetzt. Damit wird das Besucherverhalten auf der Plattform anonym ausgewertet. Rückschlüsse auf die Identität der „Nutzerinnen“ und "Nutzer" und „Teilnehmerinnen“ und "Teilnehmer" sind nicht möglich. Die Informationen dienen zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Plattform.
-
Cookies
Bei Nutzung der Webseite kommen so genannte Session-Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die im lokalen Zwischenspeicher des Browsers der Webseite gespeichert werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei späteren Besuchen der Webseite. Das ist insbesondere für die registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer relevant. Die Lebensdauer der von uns eingesetzten Cookies ist auf 10 Tage beschränkt. Sie können aber auch vor Ablauf dieser Frist selbstständig über den Browser gelöscht werden. Das Lesen der Inhalte der Projekte auf der Plattform ist auch bei ausgeschalteten Cookies möglich.
-
Datenlöschung und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen über die nachfolgend angegebenen Kontaktdaten die Einwilligung in die Speicherung sowie Nutzung aufheben. Damit werden die Registrierung auf der Plattform und die Teilnahme an Projekten beendet.
-
Änderungen
Die Bundesagentur für Arbeit behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich an die aktuellen rechtlichen Anforderungen sowie Änderungen ihrer Leistungen anzupassen. Für den Besuch der Plattform gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
-
Anfragen & Kontakt
Fragen rund um die Open Innovation Projekte und die Plattform sowie die Geltendmachung von Widerrufsrechten oder Auskunftsersuchen können schriftlich über folgende Wege eingereicht werden:
Open Innovation Team
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.ideenwerkstatt@arbeitsagentur.de
Die Datenschutzbeauftragte der BA, Frau Barbara Rüstemeier, erreichen Sie unter der Postanschrift:
Bundesagenturf für Arbeit
Justiziariat/ Datenschutz/Compliance
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg
oder unter folgender E-Mail-Adresse: Zentrale.JDC-Datenschutz@arbeitsagentur.de.
Stand: 23.05.2018